Caritas aktuell
Aktuelles aus dem Verbandsleben

Ein Seniorenzentrum für Selm-Bork

Caritasverband plant verändert an gleicher Stelle

Der Caritasverband Lünen-Selm-Werne möchte in Selm-Bork ein Seniorenzentrum bauen und betreiben. Hier fassen wir einige Hintergründe des Bauvorhabens und unsere Planungen zusammen.

Seit dem Erwerb des für den Neubau bestimmten Grundstückes auf dem ehemaligen Marktplatz in Bork ist es aus unterschiedlichen Gründen zu Verzögerungen gekommen:

1)    Unser Verband hat über mehr als zwei Jahre parallel an drei weiteren großen Baumaßnahmen gearbeitet (umfängliche Umbauarbeiten am Altenwohnhaus St. Josef in Selm, das neue Seniorenzentrum an der Lippe und die Verbandszentrale „Haus der Caritas“ in Lünen). Das Seniorenzentrum in Lünen mit 80 Pflegeplätzen ist zuletzt fertiggestellt und im Februar 2020 in Betrieb genommen worden. Die Tatsache, dass unser Verband zeitgleich kein weiteres Bauprojekt beginnen würde, war allen Beteiligten bekannt, auch dem Rat der Stadt und dem Bürgermeister von Selm.

2)    Zur Erschließung des Grundstückes waren erhebliche Vorleistungen zu erbringen und es besteht aktuell noch ein Problem mit dem Baugrund. Im Zusammenhang mit dem Kaufvertrag verpflichtete sich die Stadt Selm zum Abriss der Bestandsbebauung. Dieser erfolgte nicht wie geplant. Ein Bodengutachten zeigt, dass auf dem Gelände kein tragender Baugrund vorliegt, was auf unzureichendes Verfüllen der Altkellerräume schließen lässt. Wir sind nach wie vor in Gesprächen mit der Baubehörde der Stadt über das weitere Vorgehen.

3)    Im Rahmen der Planungen in Bork wurde städtebaulich eine Änderung des Bebauungsplanes notwendig. Diese Änderung musste wiederum die Gremien der Stadt durchlaufen. Die abschließende Bekanntgabe des Ratsbeschlusses erfolgte erst Mitte Januar 2020.

4)    Corona: Gerade unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Altenpflege sind in der Krise gefragt. Wir hatten und haben in unserem Verband alle Hände voll zu tun, um die am stärksten gefährdeten, älteren Menschen, die sich uns anvertraut haben, auch unter Pandemiebedingungen sicher und liebevoll zu betreuen und vor einer Erkrankung zu schützen.

Durch die massiv gestiegenen Preise auf dem Bausektor ist der Bau eines Seniorenzentrums nach unseren Vorstellungen mit den ehemals geplanten 39 Plätzen wirtschaftlich nicht mehr darstellbar. Eine vor Kurzem von uns durchgeführte Bedarfsanalyse ergab, dass in Selm-Bork inzwischen einige Pflegeplätze zusätzlich benötigt werden. Dies hat mittlerweile auch die offizielle Pflegebedarfsplanung des Kreises ergeben. Durch eine Überarbeitung des Baukonzepts wollen wir das Bauvorhaben auf wirtschaftlich solide Füße stellen und gleichzeitig dem erhöhten Bedarf an Pflegeplätzen Rechnung tragen.

Laut einer Flächenstudie unseres Architekturbüros kann auf der Baufläche entsprechender Raum geschaffen werden. Zur Erinnerung: Neben dem Seniorenzentrum war ursprünglich ein zweiter Bauabschnitt für eine Tagespflege und weitere Wohnangebote für Senioren vorgesehen. Die Einrichtung einer Tagespflege haben wir bedarfsentsprechend bewusst vorgezogen – diese hat inzwischen in der Hauptstraße ein Zuhause gefunden. Durch den Wegfall dieses zusätzlichen Gebäudes kann der entstandene Raum nun einfach für weitere Pflegeplätze genutzt werden.

Insgesamt wird durch die geplanten Veränderungen die Bausubstanz nur geringfügig größer als geplant. Auch die Architektin kommt zu dem Schluss, dass die Umplanungen bei der Größe des Grundstückes von über 3.800 qm nicht ins Gewicht fallen. Die ursprünglich geplante, flache Gebäudehöhe von zweieinhalb Etagen wird dabei beibehalten. Der veränderte Neubau orientiert sich somit weiterhin an den städtebaulichen Vorgaben und fügt sich harmonisch in die umgebende, aufgelockerte Siedlungsstruktur ein.

Der vorgesehene Standort mit seiner unmittelbaren Nähe zum Ortskern bringt für Anbindung und Betrieb eines Seniorenzentrums die besten Voraussetzungen mit. Ärzte und Apotheken befinden sich in direkter Nachbarschaft, die Kirche St. Stephanus und das Pfarrheim sind ebenfalls fußläufig und barrierefrei zu erreichen.

Der Caritasverband macht sich stark für die Umsetzung des Bauprojekts „Seniorenzentrum Selm-Bork“. Wir sind überzeugt, es ist zielführend und richtig, ein Seniorenzentrum mit einem etwas erweiterten Platzkontingent an geplanter Stelle zu errichten.

Cookie-Einstellungen