Service Wohnen im Seniorenzentrum an der Lippe
Stadtnah wohnen und doch im Grünen leben
Service Wohnen im Seniorenzentrum an der Lippe in der Merschstraße 31 in Lünen – nah an der Natur und dennoch zentral in Lünen. Der Standort der Service Appartements im Seniorenzentrum an der Lippe bietet Ihnen ein Leben im Grünen mit allen Vorzügen des modernen städtischen Wohnens.
Unmittelbar südlich des Grundstücks befindet sich die Lippe mit dem umgebenden Merschland, das Sie zum Spazierengehen einlädt. Die Lüner Lippeaue erstreckt sich über mehr als 11 reizvolle Flusskilometer.
Einkaufsmöglichkeiten, Ärztezentrum, Apotheke und gastronomische Angebote finden Sie in direkter Nachbarschaft. Besonders praktisch: Die zentrale Fußgängerzone Lünens erreichen Sie in 300 Metern fußläufig und barrierefrei.
Im Obergeschoss des modernen und im energiesparenden KfW-55-Standard errichteten Seniorenzentrums an der Lippe befinden sich die 11 attraktiv ausgestatteten Appartements des Service Wohnen. Sie erreichen die Wohneinheiten über einen separaten Eingang und einen großen Fahrstuhl, sowohl barrierfrei als auch rollstuhlgerecht.
Ausstattung der Wohnungen
- Offener Wohn-, Ess- und Küchenbereich
- Helle und freundliche Räume durch bodentiefe Fenster und/oder große Oberlichter
- Elektrische betrieben Rolläden
- Barrierefreies Bad
- Großzügige Dachterrasse
- Hauswirtschafts- bzw. Abstellraum
Grundleistungen
Die Grundleistungen sind ein fester Bestandteil des Mietvertrags im Service Wohnen und umfassen Dienstleistungen, die Ihnen als Bewohner in unserem Haus das Leben leichter machen.
Zu den Grundleistungen gehören:
- Hausnotruf (24h-Bereitschaft)
- Regelmäßige Erreichbarkeit der Sozialberatung
- Vermittlung von Hilfsdiensten bei Bedarf
- Hausmeisterdienst
- Gebäudereinigung der Gemeinschaftsflächen
- Winterdienst
- Planung von gemeinsamen Veranstaltungen, Ausflügen und Reisen
- Unterstützung bei Behördenangelegenheiten
- Nutzung der Kapelle und des großzügigen Gemeinschaftsraums im Gebäude
- Abschließbarer Fahrrad-/E-Bike-Unterstand
- PKW-Parkplätze stehen am Haus zur Verfügung und können von Ihnen angemietet werden
Zusatzleistungen
Im Falle eines Falles – Frei wähl- und zubuchbar aus dem Serviceangebot des Caritasverbandes:
- Ambulante Pflegedienste
- Menü-Service oder Mittagstisch im Hause
- Reparaturdienste
- Hauswirtschaftliche Dienstleistungen (Einkaufs-, Reinigungs-, Wäscheservice)
- Fahrdienst und Begleitservice zu Ärzten, Therapeuten und Behörden
- Einkaufsservice, Hol- und Bringdienste
- Besuchsdienste
Werde ich auch bei Einkäufen oder anderen Erledigungen begleitet?
Sie können sich beispielsweise zu Arztbesuchen, zum Einkaufen oder einem Begegnungszentrum durch Mitarbeiter:innen des Caritas Pflegedienstes begleiten lassen. Dafür wird Ihnen ein Betrag in Rechnung gestellt.
Muss ich für das Service Wohnen Geld bezahlen?
Neben der Miete fällt ein monatlicher Betrag für den Service der Sozialberatung an. Dieser Service beinhaltet Sprechstunden, gemeinsame Kaffeerunden und Projekte, z.B. Malkurse mit Kindern..
Bekomme ich auch immer dann Hilfe, wenn ich sie benötige?
Sie können sich zu Ihrer eigenen Sicherheit auch mit einem Hausnotruf ausstatten lassen, um in bedrohlichen Situationen wie Sturz rasch Hilfe zu erhalten.
In einem separaten Büro ist regelmäßig eine Sozialberaterin im Haus und unterstützt Sie bei allen Fragen rund ums Alter. Die Mitarbeiterin besucht Sie auf Wunsch auch in Ihrer eigenen Wohnung..
Muss ich mein komplettes Mobiliar mitnehmen in die Wohnung, oder ist das Service Wohnen mit einer Grundmöblierung ausgestattet?
Die Wohnungen sind nicht möbliert, so dass Sie gerne Ihre eigenen Möbel mitbringen können, um sich die Wohnung gemütlich und individuell zu gestalten.
Bringt der Menü-Service Essen in die Service-Wohnanlage?
Sie können nicht nur den Menü-Service in Anspruch nehmen, der Ihnen das Essen direkt in die Wohnung bringt. In einigen Anlagen wird ein Mittagstisch angeboten, wodurch Sie in Gemeinschaft die Mahlzeit einnehmen können.
Kontakt
Sie interessieren sich für Service Wohnen?
Rufen Sie mich gerne an!
Petra Kaczmarek
Sozialberatung
Service-Wohnen im Seniorenzentrum a. d. Lippe
Merschstr. 31, 44534 Lünen
Mobil 0151 40222068
kaczmarek@caritas-luenen.de
Präsenzzeit:
Montag 15:00-17:00 Uhr
Zusätzliche telefonische Erreichbarkeit:
Mittwoch 14:00-15:00 Uhr
Heike Terhalle
Bereichsleitung Ambulante Pflege & Soziale Dienste
Lange Straße 84, 44532 Lünen
Tel. 0175 9269523
Fax 02306 7004-1090
terhalle@caritas-luenen.de