Service Wohnen "Kreisstraße"
Barrierefreies Wohnen – selbständiges Leben
Im Service Wohnen an der Kreisstr. 8 in Selm stehen 15 Wohneinheiten zur Verfügung, die 56 m² bis 77 m² groß sind.
Es handelt sich um ein dreigeschossiges Gebäude mit gemeinschaftlich genutzten Nebenräumen (Abstellräume und Waschmaschinen) im Dachgeschoss.
Alle Wohnungen sind barrierefrei, die oberen Etagen erreicht man mit einem Aufzug.
Die Anlage befindet sich zentral im Ortskern von Selm, Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte, Apotheken, Kirchen sowie Geldinstitute sind gut erreichbar.
Die 15 barrierefreien Wohnungen bieten Wohnkomfort und eine belebte Nachbarschaft.
Ausstattung der Wohnungen
- Wohnraum
- Schlafraum
- Küche
- barrierefreies Bad
- Balkon oder Terrasse
Die Anlage verfügt über einen kleinen Gemeinschaftsraum, der von allen Mietern auch privat genutzt werden kann.
Unsere Sozialberaterin berät in persönlichen und behördlichen Angelegenheiten und informiert über Freizeitangebote in der näheren Umgebung.
Zusätzlich kann aus einem umfangreichen, entgeltpflichtigen Wahlleistungsprogramm ausgewählt werden: Bei Bedarf kommt unser Pflegedienst ins Haus, bringt der Menü-Service das Mittagessen oder ein Hausnotruf-Gerät wird aufgestellt.
Bei Bedarf kann individuell entschieden werden, wie viel und in welchen Aktivitäten des Lebens Hilfe benötigt wird. Für die jeweiligen Leistungen können zusätzliche Verträge abgeschlossen werden.
Werde ich auch bei Einkäufen oder anderen Erledigungen begleitet?
Sie können sich beispielsweise zu Arztbesuchen, zum Einkaufen oder einem Begegnungszentrum durch Mitarbeiter:innen des Caritas Pflegedienstes begleiten lassen. Dafür wird Ihnen ein Betrag in Rechnung gestellt.
Muss ich für das Service Wohnen Geld bezahlen?
Neben der Miete fällt ein monatlicher Betrag für den Service der Sozialberatung an. Dieser Service beinhaltet Sprechstunden, gemeinsame Kaffeerunden und Projekte, z.B. Malkurse mit Kindern.
Bekomme ich auch immer dann Hilfe, wenn ich sie benötige?
Sie können sich zu Ihrer eigenen Sicherheit auch mit einem Hausnotruf ausstatten lassen, um in bedrohlichen Situationen wie Sturz rasch Hilfe zu erhalten.
In einem separaten Büro ist regelmäßig eine Sozialberaterin im Haus und unterstützt Sie bei allen Fragen rund ums Alter. Die Mitarbeiterin besucht Sie auf Wunsch auch in Ihrer eigenen Wohnung.
Muss ich mein komplettes Mobiliar mitnehmen in die Wohnung, oder ist das Service Wohnen mit einer Grundmöblierung ausgestattet?
Die Wohnungen sind nicht möbliert, so dass Sie gerne Ihre eigenen Möbel mitbringen können, um sich die Wohnung gemütlich und individuell zu gestalten.
Bringt der Menü-Service Essen in die Service-Wohnanlage?
Sie können nicht nur den Menü-Service in Anspruch nehmen, der Ihnen das Essen direkt in die Wohnung bringt. In einigen Anlagen wird ein Mittagstisch angeboten, wodurch Sie in Gemeinschaft die Mahlzeit einnehmen können.
Kontakt
Sie interessieren sich für Service Wohnen?
Rufen Sie mich gerne an!
Lisa-Marie Kaczmarek
Sozialberatung
Lange Straße 84, 44532 Lünen
Mobil 0151 14004091
l.kaczmarek@caritas-luenen.de
Sprechzeiten:
Mittwoch: 14:00 bis 16:00 Uhr
Telefonische Erreichbarkeit:
Freitag: 9:00 bis 10:00 Uhr und 13:30 bis 14:30 Uhr
Heike Terhalle
Teamleitung Soziale Dienste
Lange Straße 84, 44532 Lünen
Tel. 0175 9269523
Fax 02306 7004-1090
terhalle@caritas-luenen.de