Seniorenzentrum an der Lippe
Privatheit genießen – Gemeinschaft erleben
“Wir sehen jeden Menschen in seiner Einzigartigkeit und fördern seine Eigenständigkeit und die Integration in die Gemeinschaft.”
Benjamin Lisci, Einrichtungsleiter
Das Seniorenzentrum an der Lippe ist mit großer Sorgfalt als modernes Quartiershaus geplant. Der viergeschossige Neubau ist im energiesparenden KfW-55-Standard errichtet. Hoch wirksame Isolierungen und eine äußerst effiziente Fernwärmeheizung mit einem Anteil aus regenerativen Energien sorgen für Nachhaltigkeit. 3-fach verglaste Fenster und eine kontrollierte Wohnraumlüftung mit Pollenfilter bieten ein gleichbleibendes gesundes und sehr ruhiges Wohnklima.
Im westlichen Teil des Erdgeschosses ist in offen gestalteten Räumlichkeiten eine Kapelle und ein großzügiger Aufenthalts- und Veranstaltungsbereich untergebracht. Eine weitläufige Terrasse umgibt diesen Komplex und ermöglicht Ihnen einen herrlichen Blick in die Landschaft.
Die beiden Wohnflügel des Gebäudes bilden räumlich einen geschützten Außenbereich, der sich nach Süden in Richtung der Lippeauen öffnet. Einladend gestaltete Außen- und Gartenflächen mit vielen Ruhebänken auf über 4.000 Quadratmetern stehen Ihnen zur Erholung im Freien zur Verfügung.
Im Seniorenzentrum an der Lippe stehen Ihnen ausnahmslos Einzelappartements mit eigenem Bad zur Verfügung. Die Zimmer sind großzügig geschnitten und besonders hell und freundlich. Mit persönlichen Gegenständen können Sie die Räume gerne ganz individuell eingerichtet oder auch vollmöbliert beziehen.
Barrierefreie Zugänge, Hausnotruf in allen Zimmern und Bädern sowie modernste Sensorbetten sorgen für Ihre Sicherheit. 30% der Zimmer sind rollstuhlgerecht.
Sechs offene Wohngruppen prägen den Charakter der Einrichtung und ermöglichen Ihnen ein Leben in Gemeinschaft. Sie entscheiden individuell über Ihre Betätigung und Ihren Tagesablauf. Ganz nach Lust und Laune können wir:
- gemeinsam essen
- den Tag miteinander verbringen
- Bewegung und Beweglichkeit fördern
- Ausflüge machen
- gemeinsam in die Kirche gehen
- musizieren
- Angehörige einladen
- Kontakte zu Freunden, Nachbarn, Schul- und Kindergartenkindern pflegen
Nah an der Natur und dennoch zentral in Lünen: Unmittelbar südlich des Grundstücks befindet sich die Lippe mit dem umgebenden Merschland, das Sie zum Spazierengehen einlädt. Die Lüner Lippeaue erstreckt sich über mehr als 11 reizvolle Flusskilometer.
Einkaufsmöglichkeiten, Ärztezentrum, Apotheke und gastronomische Angebote finden Sie in direkter Nachbarschaft. Besonders praktisch: Die zentrale Fußgängerzone Lünens erreichen Sie in 300 Metern fußläufig und barrierefrei.
Die Kurzzeitpflege im Seniorenzentrum an der Lippe ermöglicht pflegebedürftigen älteren Menschen den Aufenthalt für einen begrenzten Zeitraum. Dies ist eine wichtige Hilfe, wenn aufgrund einer Krisensituation Angehörige die Pflege eine Zeitlang nicht leisten können oder einfach nur mal Urlaub machen wollen. Nach einem Krankenhausaufenthalt gibt die Kurzzeitpflege oft auch die Chance, sich zu orientieren und in Ruhe zu entscheiden, ob ein Heim oder die ambulante Betreuung der richtige Weg ist. Pflegebedürftige haben in dieser Phase übergangsweise die Möglichkeit, sich in der Sicherheit der Rund-um-die-Uhr-Versorgung zu erholen. Unsere Zimmer für die Kurzzeitpflege sind komplett barrierefrei und mit einer Einrichtung im Hotelstandard inklusive Fernseher möbliert.
Im Seniorenzentrum an der Lippe erhalten Sie jede Unterstützung, die Sie benötigen. Das können kleine Handgriffe sein oder auch die umfassende Hilfe bei allen Aktivitäten im Alltag. Unser Ziel ist es, Ihre Selbstständigkeit und Unabhängigkeit zu erhalten unter Berücksichtigung aller persönlichen Bedürfnisse und Gewohnheiten. Pflege soll auch dabei helfen, die Pflegebedürftigkeit zu mindern und einer Verschlechterung vorzubeugen. Hauptbestandteile sind die Körperpflege, Ernährung, Unterstützung bei der Mobilität und ärztlich verordnete Behandlungspflege.
In unserer Einrichtung stehen jedoch nicht nur Fachkompetenz und Qualität im Vordergrund. Bei uns geht es vor allem um Einfühlungsvermögen, Fingerspitzengefühl und Würde. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter umsorgen Sie und haben ein offenes Ohr für Ihre Sorgen und Wünsche. Der überwiegend mit Fachkräften besetzte Pflegedienst steht Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung und ist ständig über die Rufanlage erreichbar.
Informationsbroschüre:
Service Wohnen im Seniorenzentrum an der Lippe
Presseartikel:
Warum nicht nur Bewohner Räume im neuen Caritas-Seniorenzentrum an der Lippe nutzen sollen
Presseartikel:
Lünerin wird an ihrem 95. Geburtstag erste Bewohnerin des neuen Caritas-Seniorenzentrums
Ihr Anprechpartner
Suchen Sie einen Platz in unserer Einrichtung, ein Appartement im Service Wohnen oder haben Sie ganz einfach Fragen rund um die stationäre Pflege?
Dann rufen Sie mich gerne an!

Benjamin Lisci
Einrichtungsleiter
Tel. 02306 76515-0
b.lisci@caritas-luenen.de
Seniorenzentrum an der Lippe
Merschstraße 31
44534 Lünen