Service-Wohnen
Viele ältere Menschen möchten so lange wie möglich in der eigenen Wohnung leben. Wir unterstützen Sie dabei gerne mit ambulanten Wahlleistungen.
Betreutes Wohnen in Lünen, Selm und Werne
Die barrierefreien Wohnungen in Lünen, Selm, Selm-Bork und Werne bieten eine freundliche Nachbarschaft.Die Bewohner leben in eigenen Wohnungen und schließen mit dem Caritasverband einen Vertrag über die Begleitung ab. Zusätzlich kann aus einem umfangreichen Wahlleistungsprogramm gewählt werden: Bei Bedarf kommt ein Pflegedienst aus Lünen, Selm oder Werne ins Haus, bringt der Menü-Service das Mittagessen oder ein Hausnotruf-Gerät wird aufgestellt.
Zurzeit bieten wir Service-Wohnen an folgenden Standorten an:
- “Seniorenzentrum an der Lippe”, Lünen
- “Cappenberger Straße”, Lünen
- “Gertrud-Bäumer-Straße”, Lünen
- “Seniorenpark am Weiher”, Selm-Bork
- “Am Altenwohnhaus Sankt Josef”, Selm
- “Kreisstraße”, Selm
- “Residenz-Münstertor”, Werne
In unmittelbarer Nachbarschaft zu den Häusern befinden sich Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte, Apotheken und Bushaltestellen. Die günstigen Lagen locken zum gemeinsamen Spaziergang oder zu einem Stadtbummel nach draußen.
- Selbstständig in der eigenen Mietwohnung leben
- Alters- und behindertengerechte Ausstattung
- Abwechslungsreiche Freizeitaktivitäten
- Umfangreiches Wahlleistungsprogramm
- Unterstützung im Alltag, je nach Bedarf
- Barrierefreie Mietwohnungen, z.B. mit Fahrstuhl, Bädern mit Haltegriffen
- Beratung durch pädagogische MitarbeiterInnen in persönlichen und behördlichen Angelegenheiten
- Vermittlung von Wahlleistungen, z.B. ambulante Pflegeleistungen in Selm, Lünen oder Werne, Menü-Service oder Hausnotruf
Werde ich auch bei Einkäufen oder anderen Erledigungen begleitet?
Sie können sich beispielsweise zu Arztbesuchen, zum Einkaufen oder einem Begegnungszentrum durch Mitarbeiter begleiten lassen. Dafür wird Ihnen ein Betrag in Rechnung gestellt.
Muss ich für das Service Wohnen Geld bezahlen?
Neben der Miete fällt ein monatlicher Betrag für den Service der Sozial-Berater an. Dieser Service beinhaltet Sprechstunden, gemeinsame Kaffeerunden und Projekte, z.B. Malkurse mit Kindern.
Bekomme ich auch immer dann Hilfe, wenn ich sie benötige?
Sie können sich zu Ihrer eigenen Sicherheit auch mit einem Hausnotruf ausstatten lassen, um in bedrohlichen Situationen wie Sturz rasch Hilfe zu erhalten.
In einem separaten Büro ist regelmäßig eine Sozialberaterin im Haus und unterstützt Sie bei allen Fragen rund ums Alter. Die Mitarbeiterin besucht Sie auf Wunsch auch in Ihrer eigenen Wohnung.
Muss ich mein komplettes Mobiliar mitnehmen in die Wohnung, oder ist das Service Wohnen mit einer Grundmöblierung ausgestattet?
Die Wohnungen sind nicht möbliert, so dass Sie gerne Ihre eigenen Möbel mitbringen können, um sich die Wohnung gemütlich und individuell zu gestalten.
Bringt der Mahlzeitendienst Essen in die Service-Wohnanlage?
Sie können nicht nur den Mahlzeitendienst in Anspruch nehmen, der Ihnen das Essen direkt in die Wohnung bringt. In einigen Anlagen wird ein Mittagstisch angeboten, wodurch Sie in Gemeinschaft die Mahlzeit einnehmen können.