Service-Wohnen "Residenz Münstertor"
"Begleitet Wohnen" - das Leben genießen

Diese Häuser des “Begleitet-Wohnens” liegen an der Bürgermeister-Grube-Straße 12/14/16.
Die hervorragende Infrastruktur bietet einen schnellen Kontakt zum Gemeindeleben sowie Möglichkeit zur selbstständigen Versorgung. Begünstigt durch die geschützte Lage ist ein ruhiges Wohnumfeld garantiert. Der Caritasbüroraum wird als Gemeinschaftsraum für Aktivitäten mitgenutzt.
Die Wohnanlage verfügt über 46 Mietwohnungen, diese sind verteilt auf Erdgeschoss, erste und zweite Etage. Eine barrierefreie Bauweise, Wohnungsgrößen von 48 bis 115 Quadratmeter bieten Alleinstehenden oder Paaren die Möglichkeit einer eigenverantwortlichen Lebensführung.
Ausstattung der Wohnungen
- Ansprechender, großer Wohnraum
- Gemütliches Schlafzimmer
- Küche
- Barrierefreies Bad
- Balkon oder Terrasse
- Eigener Kellerraum
Zwei Aufzüge verbinden die Wohnetagen, den Kellerbereich und eine Tiefgarage miteinander.
In den Häusern befinden sich Haushaltsräume mit Waschmaschine und Trockner, Gemeinschaftsräume für Veranstaltungen und Familienfeiern. Das Beratungs- und Besprechungsbüro der Caritasmitarbeiterin, die für die Begleitung der Bewohnerinnen und Bewohner zuständig ist, ist ebenfalls in die Anlage integriert.
Unsere pädagogische Mitarbeiterin berät in persönlichen und behördlichen Angelegenheiten und informiert über ein Freizeitprogramm. Sprechstunden werden an drei Werktagen im Büro angeboten.
Zusätzlich kann aus einem umfangreichen, entgeltpflichtigem Wahlleistungsprogramm ausgewählt werden: Bei Bedarf kommt unser Pflegedienst ins Haus, bringt der Menü-Service das Mittagessen oder ein Hausnotruf-Gerät wird aufgestellt.
Bei Bedarf kann individuell entschieden werden, wie viel und in welchen Aktivitäten des Lebens Hilfe benötigt wird. Für die jeweiligen Leistungen können mit dem Caritasverband Verträge abgeschlossen werden.
Werde ich auch bei Einkäufen oder anderen Erledigungen begleitet?
Sie können sich beispielsweise zu Arztbesuchen, zum Einkaufen oder einem Begegnungszentrum durch Mitarbeiter begleiten lassen. Dafür wird Ihnen ein Betrag in Rechnung gestellt.
Muss ich für das Service Wohnen Geld bezahlen?
Neben der Miete fällt ein monatlicher Betrag für den Service der Sozial-Berater an. Dieser Service beinhaltet Sprechstunden, gemeinsame Kaffeerunden und Projekte, z.B. Malkurse mit Kindern..
Bekomme ich auch immer dann Hilfe, wenn ich sie benötige?
Sie können sich zu Ihrer eigenen Sicherheit auch mit einem Hausnotruf ausstatten lassen, um in bedrohlichen Situationen wie Sturz rasch Hilfe zu erhalten.
In einem separaten Büro ist regelmäßig eine Sozialberaterin im Haus und unterstützt Sie bei allen Fragen rund ums Alter. Die Mitarbeiterin besucht Sie auf Wunsch auch in Ihrer eigenen Wohnung..
Muss ich mein komplettes Mobiliar mitnehmen in die Wohnung, oder ist das Service Wohnen mit einer Grundmöblierung ausgestattet?
Die Wohnungen sind nicht möbliert, so dass Sie gerne Ihre eigenen Möbel mitbringen können, um sich die Wohnung gemütlich und individuell zu gestalten.
Bringt der Mahlzeitendienst Essen in die Service-Wohnanlage?
Sie können nicht nur den Mahlzeitendienst in Anspruch nehmen, der Ihnen das Essen direkt in die Wohnung bringt. In einigen Anlagen wird ein Mittagstisch angeboten, wodurch Sie in Gemeinschaft die Mahlzeit einnehmen können.
Kontakt
Sie interessieren sich für Service Wohnen?
Rufen Sie mich gerne an!

Petra Kaczmarek
Sozialberaterin
Bürgermeister-Grube-Straße 12/14/16
59368 Werne
Mobil 0151 40222068
kaczmarek@caritas-luenen.de
Bürosprechzeiten:
Dienstag: 11.30 bis 14.00 Uhr
Donnerstag: 09.00 bis 11.30 Uhr
Zusätzliche telefonische Erreichbarkeit:
Mittwoch: 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr
Ansprechpartner Vermietung und Verkauf
LH Immobilien & Verwaltung
Franz-Josef Stromann
Carl-Sonnenschein-Straße 32
59348 Lüdinghausen
Tel. 02591 98900-0
Fax 02591 989-007
info@LH-Immobilien.de