Schulsozialarbeit Osterfeldschule
Wir lassen kein Kind zurück!

Schulsozialarbeit Osterfeldschule

“Schulsozialarbeit ist ein unverzichtbarer Baustein unserer Schule geworden”!

 Iris Lüken, Schulleitung

Die Schulsozialarbeit an der Osterfeldschule verfolgt das Ziel, die Chancen von benachteiligten Kindern an gesellschaftlicher Teilhabe zu ermöglichen bzw. zu verbessern. Von Armut bedrohte Familien, Familien mit nur einem Elternteil sowie Kinder und Jugendliche aus Familien mit Zuwanderungsgeschichte sind überproportional in ihren gesellschaftlichen Chancen beeinträchtigt und benachteiligt.

Unser Konzept

Ein Schwerpunkt der Schulsozialarbeit des Caritasverbandes an der Osterfeldschule besteht darin, die Eltern über mögliche Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket zu informieren. Insbesondere Eltern mit Migrationshintergrund und/oder fehlenden Sprachkenntnissen bzw. niedrigem Bildungsniveau brauchen vielfach Unterstützung bei der Beantragung der unterschiedlichen Leistungen. Darüber hinaus sind die Schulsozialarbeiter im Rahmen der Einzelfallhilfe oftmals erste Ansprechpartner bei Fragen zu Eltern-Kind-Konflikten, bei schulischen Problemen der Kinder, im Umgang mit Ämtern und Institutionen oder in privaten Krisensituationen.

Ein wesentlicher Aspekt in der Weiterentwicklung der Schulsozialarbeit ist die Einführung des Trainingsraum-Konzeptes. Die Trainingsraum-Methode fördert die Entscheidungskompetenz der Kinder am Fachunterreicht teilzunehmen oder über eigenes Störverhalten bzw. Verhaltensalternativen zu reflektieren. Sie erhalten die notwendige Unterstützung der Schulsozialarbeiter und somit die Chance einer zusätzlichen Förderung ihrer Sozialkompetenz.

Unsere Leistungen

  • Umsetzung des Bildungs-und Teilhabegesetzes
  • Förderung gesellschaftlicher Teilhabe von benachteiligten Kindern
  • Sozialraumorientierung (Quartiersarbeit)
  • Einzelfallhilfe
  • Gruppenarbeit
  • Projektarbeit
Kontakt
Besuchen Sie unsere Sprechstunden oder vereinbaren Sie einen Termin.
Joy Tiblas
Joy Tiblas

Tel. 02306-928545 (Anrufbeantworter)
schulsozialarbeit@caritas-luenen.de

Osterfeldschule
Virchowstr. 75
44536 Lünen
Sprechstunde nach Vereinbarung

banken-konrad_margret_neu
Margret Banken-Konrad

Bereichsleitung Familie und Erziehung, Gemeindecaritas, Hilfe in Not
Tel. 02306 7004-1110
banken@caritas-luenen.de

Cookie-Einstellungen