Ausbildung in der Pflege, Hauswirtschaft oder im Büro
Die Caritas Lünen-Selm-Werne bietet unterschiedliche Ausbildungsberufe im sozialen Bereich an. Derzeit sind bei uns mehr als 40 Auszubildende in den Gebieten ambulante und stationäre Altenpflege, Hauswirtschaft und Büromanagement tätig.

Während Ihrer Ausbildung zur Pflegefachkraft erhalten Sie bei uns eine überdurchschnittlich gute Bezahlung: Neben der Vergütung nach Tarif AVR (in Anlehnung an den öffentlichen Dienst) profitieren Sie von einer Jahressonderzahlung sowie unserer betrieblichen Zusatzversorgung.
Das Gehalt für unsere Auszubildenden in der Pflege (Vollzeit, 39 Std.) beträgt jährlich brutto
- im 1. Ausbildungsjahr 15.919,88 €
- im 2. Ausbildungsjahr 16.704,02 €
- im 3. Ausbildungsjahr 17.998,26 €.
Das Gehalt für unsere Auszubildenden im Büro und in der Hauswirtschaft (Vollzeit, 39 Std.) beträgt jährlich brutto
im 1. Ausbildungsjahr 13.589,32 €
im 2. Ausbildungsjahr 14.227,31 €
im 3. Ausbildungsjahr 14.812,67 €.
Stand: Oktober 2021
Wir bieten eine Ausbildung, in der Sie gebraucht werden und anderen Menschen helfen können – und das in einem soliden Ausbildungsbetrieb. Paten, Mentoren und Praxisanleiter begleiten Sie während der gesamten Ausbildungsdauer. Darüber hinaus steht Ihnen z. B. bei Problemen in der Berufsschule unsere Ausbildungsbeauftragte Frau Schulze-van Loon zur Seite. Mit über 40 Auszubildenden in unserem Verband finden Sie viele Gleichgesinnte, mit denen Sie sich austauschen und die Sie auch mal um Rat fragen können.
Urlaub
Wir bieten unseren Azubis – angepasst an ihre wöchentliche Arbeitszeit – umfangreichen Urlaubsanspruch:
- bei einer 5-Tage-Woche haben Sie 30 Urlaubstage,
- bei einer 5,5-Tage-Woche sind es 33 Urlaubstage und
- bei einer 6-Tage-Woche sind es sogar 36 Urlaubstage.
Weiterbildungsmöglichkeiten
Um unsere Auszubildenden in ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung zu unterstützen, bieten wir ein zielgerichtetes Angebot individueller Fort- und Weiterbildungen an.
Sonderzahlungen
Urlaubs- und Weihnachtsgeld beziehungsweise Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt sowie Geburtsbeihilfe bieten Ihnen finanziellen Spielraum.
Betriebliche Zusatzversorgung
Wir zahlen für Sie 5,15 % Ihres Bruttogehalts zusätzlich in die Kirchliche Zusatzversorgungskasse (KZVK) ein und bieten Ihnen damit eine attraktive und sichere betriebliche Altersvorsorge.
Gesundheitsförderung
Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen. Deswegen bieten wir Ihnen neben einem Krankengeldzuschuss ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement.
Gemeinschaft
Erfahren Sie den Zusammenhalt in einem starken Team aus haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern z.B. bei gemeinsamen Aktionen oder dem jährlichen Caritasfest.
Stand: Oktober 2019
Soziale Berufe haben Zukunft: In den nächsten 30 Jahren wird sich die Zahl der Pflegebedürftigen allein in NRW von 500.000 auf über 1 Million Menschen verdoppeln. Der Bedarf an qualifizierten Kräften in der Pflege wird rapide steigen. Beste Voraussetzungen für Ihren Einstieg in die Pflegebranche. Sie wollen Altenpflegerin oder Altenpfleger werden? Bewerben Sie sich jetzt!
Stand: Oktober 2019
Kontakt
Noch Fragen?
Rufen Sie uns gerne an!

Mareike Scheurell
Caritasverband Lünen-Selm-Werne e.V.
Personalwesen
Tel. 02306 7004-1256
bewerbung@caritas-luenen.de
Kontakt
Bei Fragen rund um die Ausbildungs- möglichkeiten im Caritasverband:

Iris Schulze van Loon
Caritasverband Lünen-Selm-Werne e.V.
Ausbildungsbeauftragte
Tel. 02592 9130-33
schulze-vanloon@caritas-luenen.de
Erfahrungsberichte und Storys aus unseren Pflegeteams

Nils Kramzik – Auszubildender in der Altenpflege

Hanan Khalifa – Pflegehilfskraft stationär

Julia Matthes – Auszubildende in der Altenpflege stationär