Behandlungspflege
Unsere sehr gut ausgebildeten und erfahrenen Pflegekräfte übernehmen die qualitativ hochwertige Behandlungspflege in Zusammenarbeit mit dem Hausarzt oder der Hausärztin.
Unterstützung zuhause nach ärztlicher Verordnung

Ob und in welchem Umfang die Leistung bei Ihnen erbracht werden kann, entscheidet die Krankenkasse in einem Genehmigungsverfahren.
Ihre zuständige Pflegedienstleitung oder unser Pflegeberater geben Ihnen gerne kostenlos und umfassend Auskunft. Rufen Sie uns direkt an!
- Leben in den eigenen vier Wänden – so lange wie möglich
- Entlastung für pflegende Angehörige
- Fachgerechte Versorgung mit Medikamenten und Hilfsmitteln
Sollte aufgrund einer akuten oder chronischen Erkrankung eine Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung des Arztes nötig sein, so helfen wir bei:
- Spritzen verabreichen
- Blutdruck oder Blutzucker messen
- Wundpflege, Verbände anlegen
- Einreibungen
- Medikamente verabreichen
- Katheter legen und wechseln – mit Blasenspülung
- Inkontinenzversorgung
- Infusionensüberwachung/Infusionswechsel
- Über Sonden ernähren
Wir sichern unsere Qualität ständig durch kontinuierliche Fort- und Weiterbildungen, regelmäßige Fallbesprechungen sowie individuelle Pflegegespräche.
Dies bestätigen die durchweg guten bis sehr guten Beurteilungen unserer Sozialstationen in Lünen, Selm und Werne durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherungen (MDK).
Was kostet die ambulante Pflege?
Für die Kosten der ambulanten Pflege kommt die Pflegeversicherung auf, für die Sie im Laufe Ihres Lebens einbezahlt haben. Ob der ausgezahlte Betrag der Pflegeversicherung in Ihrem Fall ausreicht, ist abhängig von den gewünschten Einzelleistungen. Es gilt der Grundsatz: Bezahlt wird nur, was erbracht wurde.
Wie ermittelt sich ein Preis pro Leistung?
In der ambulanten Pflege gliedern sich die Leistungen in Module. Jedes Modul hat eine Punktzahl. Multipliziert mit dem Punktwert ergibt sich ein Modulpreis. Summiert man alle gebuchten Module plus einer Anfahrtspauschale ergibt sich der Gesamtpreis für die Leistung.
Was ist, wenn sich mein Hilfebedarf ändert?
Die ambulante Pflege ist ein sehr flexibles System. Leistungsveränderungen werden direkt mit Ihnen besprochen und umgesetzt. Diese Flexibilität gilt auch für Uhrzeiten und Einsatztage.
Wechseln die ambulanten Pflegekräfte ständig?
Die Sozialstationen arbeiten mit einem Bezugspflegesystem. Es gewährleistet, dass Ihr Stammmitarbeiter regelmäßig zu Ihnen kommt. Ausnahmen sind Urlaub oder Krankheit. In diesem Fall gibt es eine feste Vertretungsregelung.
Kann sich mein pflegender Angehöriger auch mal erholen?
Das Gesetz für die Pflegeversicherung berücksichtigt besonders pflegende Angehörige: Angeboten wie Verhinderungspflege, Kurzzeitpflege und Tages- oder Nachtpflege entlasten den pflegenden Angehörigen.
Ambulante Pflege

Bei Fragen sprechen Sie unsere Pflegedienstleitungen oder unseren Pflegeberater gerne an!
Pflegedienstleitung Lünen
Andrea Plogmaker
Tel. 02306 7004-1022
plogmaker@caritas-luenen.de
Pflegedienstleitung Brambauer
Tanja Posala
Tel. 0231 729716-91
posala@caritas-luenen.de
Pflegedienstleitung Selm
Valentina Pauls
Tel. 02592 9732002
pauls@caritas-luenen.de
Pflegedienstleitung Werne
Romina Herbig
Tel. 02389 5787
herbig@caritas-luenen.de