Caritas aktuell
Aktuelles aus dem Verbandsleben

Unbegleitete Flüchtlingskinder

Eine humanitäre Katastrophe auf den griechischen Inseln!

Aktuell schätzt man, leben auf den griechischen Inseln mehr als 5.000 unbegleitete Flüchtlingskinder und Jugendliche unter 14 Jahre!

Bereits seit längerem ist bekannt, dass die Situation von Flüchtlingen vor Ort – insbesondere für die Jüngsten – äußerst problematisch ist:

  • Die Lager sind zu einem Vielfachen (fünf bis sechs Mal) ihrer ursprünglichen Kapazität überbelegt
  • Die hygienischen Verhältnisse sind völlig inakzeptabel.
  • In den provisorischen „Erweiterungen“ (Wilde Camps) leben die Menschen in völlig winteruntauglichen Behausungen (größtenteils Zelte).
  • Der gesundheitliche Zustand der Menschen ist zumeist dramatisch schlecht, dahingehend die medizinische Betreuung absolut unzureichend.
  • Die Menschen in den Lagern sind traumatisiert, infolge der Ausweglosigkeit ihrer
    Situation apathisch und psychisch äußerst instabil.
  • Die kommunalen Behörden der Inseln sind mit dieser Situation heillos überfordert.
  • Die Spannungen mit der Bevölkerung vor Ort nehmen zu.

Es ist höchste Zeit zu handeln!

Das war Grund für die Caritas in einigen Städten eine Initiative ins Leben zu rufen, um möglichst schnell etwas zu bewegen!

Der Grundgedanke: In Deutschland gibt es rund 620 Mittelstädte mit bis zu 100.000 Einwohner. Wenn jede dieser Städte nur bis zu 10 jungen Menschen ein sicheres Zuhause gibt, dann haben wir zumindest diese Kinder aus ihrer Not befreit!

Wenn zunächst auch nur wenige Städte aufstehen und konkret ihre Aufnahmebereitschaft anbieten und dies bei den Bundes- und Landesbehörden mit Nachdruck einfordern, dann werden andere Städte folgen.

Die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft der Wohlfahrtsverbände Lünen haben bereits einstimmig die Unterstützung für das Projekt der Caritas zugesagt.

Wir haben uns mit einem Themenpapier an Entscheidungsträger von Stadt und Politik gewandt und dazu aufgerufen unsere Initiative ebenfalls zu unterstützen und unbürokratisch Hilfe für die Schwächsten der Schwachen zu leisten.

Download Themenpapier “Eine humanitäre Katastrophe”

Foto: Caritas International

Cookie-Einstellungen