Caritas aktuell
Aktuelles aus dem Verbandsleben

Kinder haben Rechte!

Abschluss des Kinderrechte-Projektes im offenen Ganztag der Caritas

Ungewöhnlich buntes Treiben für einen Samstag (23. April) herrschte auf dem Schulhof der Leoschule in Lünen. Rund 50 Kinder waren mit ihren Eltern gekommen, um die Abschlussveranstaltung des Projekts „Kinder entscheiden! Kinderrechte lernen und leben!“ bei bestem Wetter zu feiern.

Das geförderte Projekt unter der Leitung von Frau Tillmann und Frau Altrock wurde vom Caritasverband bereits im Januar ins Leben gerufen. Bis zu den Osterferien nahmen wöchentlich circa 20 immer wechselnde Kinder an dem Projekt teil und lernten die einzelnen Kinderrechte kennen. Dabei erfuhren die Schüler:innen spielerisch eine Menge zu diesem wichtigen Thema. Spannende Ausflüge ins Rathaus oder auf die nahegelegenen Spielplätze verwandelten sich zu kleinen Wissensreisen. Die tollen Ergebnisse aus dem Erlernten wurden für das Abschlussfest kunstvoll in der Pausenhalle der Schule ausgestellt.

Während der Osterferien beschäftigten sich insgesamt 40 Kinder nochmals intensiv mit den Kinderrechten. Ein Highlight für die Grundschüler war dabei die Unterstützung durch die Künstlerin Anke Kahner, die die Kinder ermunterte und anleitete, Kinderrechte künstlerisch erlebbar zu machen – die daraus entstandenen Werke wurden den Gästen der Abschlussfestes ebenfalls stolz präsentiert.

Während der Veranstaltung konnten die Kinder das im Projekt Gelernte bei einem Wissens-Parcours demonstrieren, an einer Friedensbastelaktion teilnehmen, den selbst entworfenen Kinderrechtekalender bestaunen und ihre künstlerischen Fertigkeiten bei einer Malaktion mit Anke Kahner unter Beweis stellen. Für die erfolgreichen Teilnehmer aller Stationen winkte ein Hauptpreis in Form von einem Kinogutschein. Alle Leokinder erhielten außerdem als Überraschung einen Hausaufgabenfrei-Gutschein.

Am Ende der Abschlussfeier kündigte OGS-Leitung Andrea Blanke-Piepenkötter für die kommende Woche die Gründung eines Kinderparlaments im offenen Ganztag der Leoschule an. So will man sicherstellen, dass die Kinderrechte auch nachhaltig einen hohen Stellenwert in der Einrichtung haben.

Das Projekt erfährt Förderung durch das Programm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ des Deutschen Kinderhilfswerkes und des Ministeriums für Bildung und Forschung.

Cookie-Einstellungen