Caritas aktuell
Aktuelles aus dem Verbandsleben

Bischof gewinnt Zungenbrecherduell

Margret Banken-Konrad (OGS-Leitung) freut sich über die muntere Runde.

Hoher Besuch hatte sich in der letzten Januarwoche den fünf Nachwuchsreportern der OGS Kardinal-von-Galen angekündigt: Weihbischof Dieter Geerlings aus Münster.

Peter Benstein, Vorstand des Caritasverbandes Lünen, Selm, Werne, wie auch Pastor Kreis von der Pfarrei St. Marien und Schulleiter Thomas Grote erwarteten den Besucher voller Vorfreude. Gemeinsam mit dem Bischof erhielten sie an diesem Tag einen kleinen Einblick in den Alltag der OGS des Caritasverbandes.

Mit großer Vorfreude und Spannung erreichte die kleinen Journalisten die Nachricht, dass Sie den Weihbischof interviewen dürfen. Voller Eifer bereiteten sich die Nachwuchsreporter auf das Interview vor. Es wurde heiß diskutiert und im Internet recherchiert. Das Resultat waren 100 Fragen, die dann auf 10 ausgewählte reduziert wurden.

Nach dem Rundgang des Weihbischofs durch das OGS-Gebäude war es endlich soweit. Weihbischof Geerlings stand Marlene Köppen, Lennart Belz, Greta Walter, Lorenz Nigge und Fatma Akkaya in der OGS-Redaktion Frage und Antwort. Die sehr gut von ihrer Chefredakteurin und Erzieherin Natascha Schröer vorbereitenden Kinder erwiesen sich als bestens informiert und sehr schlagfertig. So entstand eine lustige und entspannte Gesprächsrunde.

Beeindruckend fanden die Kinder, dass der Weihbischof die Weihnachtsfeiertage bei Menschen verbrachte, die keine Familie haben und sogar den Insassen im Gefängnis einen Besuch abstattete. Auf die Frage “Wenn Sie drei Wünsche frei hätten, was würden Sie sich wünschen?” gab der Weihbischof zur Antwort: “Erstens, dass die Menschen auf der Welt in Frieden leben, zweitens, dass alle Kinder die Möglichkeit haben, behütet aufzuwachsen und drittens, dass alle Menschen immer genug zum Essen haben”. Ebenfalls entlockten sie ihm einige kleine private Informationen: Im Fernsehen würde der Weihbischof gern Krimis schauen, aber auch in Sachen Harry Potter wäre er auf dem Laufenden, was bei den Kindern natürlich für Begeisterung sorgte.

Die Leidenschaft für sein Lieblingsmärchen “Sternentaler” teilten die Kinder jedoch nicht. Hierzu gab es unterschiedliche Meinungen. Marlene findet das Märchen eher “total langweilig”. Ihr würde viel besser “Drei Nüsse für Aschenbrödel” gefallen. Auch die anderen Kinder stimmten ihr zu. Natürlich durfte der Einblick in das Redaktionsbüro nicht fehlen. Als der Weihbischof sich einen Eindruck der letzten Ausgabe der OGATA-News verschaffte, kam es zum Zungenbrecherduell. Von “Fischers Fritz” über “Brautkleid bleibt Brautkleid”, bis nach “Ulm, um Ulm und um Ulm” herum. Als der Herr Weihbischof allerdings die Zungenbrecher seiner Kindheit ohne Punkt und Komma präsentieren konnte, gaben sich die kleinen Redakteure eindeutig geschlagen. Es wurde laut und ausgiebig gelacht.

Der Besuch des Weihbischofs war den ganzen Tag das Top-Gesprächsthema in der OGS. Die Nachwuchsreporter waren sehr stolz auf ihre Leistung und machten sich sofort an die Arbeit, die Antworten des Interviews auszuwerten. Die nächste OGATA-News – eine Ausgabe geht selbstverständlich an den Bischof nach Münster, der dafür extra seine Visitenkarte da ließ – wird das Interview ausführlich und in Farbe schildern.

Text: Irina Reichardt

Fotostrecke

Cookie-Einstellungen