Selm. Bereits im sechsten Jahr gibt es in Selm die Aktion „Wunschbaum“. Dabei erfüllt der Caritasverband Lünen-Selm-Werne in Zusammenarbeit mit Elisabeth Sandmanns „Spielen und Träumen“ und dem Verein „Ganz Selm“ mit Hilfe der Selmer Bürgerinnen und Bürger Kinderwünsche bei Familien, die sich keine Geschenke leisten können.
„Das ist immer wieder eine tolle Kooperation“, freut sich Margret Banken-Konrad, Bereichsleiterin im Caritasverband, über die Beteiligung der Menschen in Selm. „Eine unglaubliche Resonanz und so viele toll verpackte Geschenke – wir sind mal wieder alle geflasht.“
Über 400 Sterne hingen in diesem Jahr bei Elisabeth Sandmann am „Wunschbaum“. Unter anderem wird die Aktion auch durch das Engagement von Firmen aus Selm ermöglicht. Margret Banken-Konrad: „Wie in den letzten vier Jahren ist die Fa. Interhydraulik mit einer großen Spende dabei, die dem Projekt immer wieder eine große Dimension verleiht.“ Neu an Bord ist die Firma Saria, die bei ihrer Weihnachtsfeier bei den Mitarbeitenden für die Aktion geworben und 50 Sternenwünsche erfüllt hat. „Das alles macht eine für uns echte Herzensangelegenheit möglich – und die Firmen haben uns versprochen, im nächsten Jahr wieder dabei zu sein.“
Jetzt wurden die Geschenke von den Unterstützern abgeholt, um sie pünktlich vor Weihnachten noch an die Familien übergeben zu können. Dort werden die Präsente garantiert wieder für viele leuchtende Kinderaugen sorgen.
Auf dem Foto von links: Birgit Kalender (Ganz Selm), Monika Schwenken (Caritasverband Lünen-Selm-Werne, CV), Daniela Surholt (Fa. Interhydraulik), Barbara Lohmann (CV), Nicole Mareaga (CV), Margret Banken-Konrad (CV), Elisabeth Sandmann (Spielen und Träumen), Manuela Elvhage (CV), Lea Faust und Lina Reimann (beide Fa. Saria)