Viele Menschen wünschen sich, so lange wie möglich in ihrer vertrauten Umgebung zu leben. Häufig wird jedoch Unterstützung benötigt, um den Tag strukturiert zu gestalten.
Bei uns erleben die Gäste aus Selm und Umgebung einen strukturierten Tag in Gemeinschaft. Unsere engagierten und qualifizierten Mitarbeiter/innen und unsere ehrenamtlichen Helfer sorgen für eine liebevolle Betreuung und Versorgung.
Der Alltag in der Tagespflege wird von einem sinnvollen, abwechslungsreichen Tagesablauf bestimmt.
- Der Tag startet morgens nach der Ankunft der Gäste mit einem Frühstück in geselliger Runde.
- Danach stehen verschiedene Freizeit- und Beschäftigungsangebote zur Auswahl wie z.B. Physiotherapien, Entspannungsbäder, Gedächtnistrainings, Spaziergänge oder Zeitungsrunden mit der Diskussion aktueller Ereignisse aus Selm und der Welt.
- Nach dem Mittagessen, das auch mal gemeinsam vorbereitet wird, und nach einer Ruhephase endet der Tag mit einem Kaffeetrinken und der Fahrt zurück in die eigene Wohnung.
Den Gästen stehen verschiedene Freizeit- und Beschäftigungsangebote in Gruppen oder einzeln zur Auswahl:
- Fahrdienst von zu Hause und zurück
- aktive Gestaltung des Tagesablaufes in familiärer Atmosphäre
- gemeinsames Essen, Kochen und Backen
- nach Arztanweisung Übernahme behandlungspflegerischer Maßnahmen
- Begleitung beim täglichen Spaziergang, Arztbesuchen, Friseur oder Ähnliches
- Physiotherapie
- Gedächtnistraining
- Besuch des Gottesdienstes
- Teilnahme an jahreszeitliche Festen und weiteren Veranstaltungen des Altenwohnhauses Sankt Josef
- Beratung und Unterstützung in Fragen der Finanzierung
- Einladung zum Schnupperurlaub zum Kennenlernen der Einrichtung
Was ist Tagespflege?
Die Tagespflege stellt eine Ergänzung der häuslichen Pflege dar. Die speziellen Einrichtungen bieten pflegebedürftigen, älteren Menschen tagsüber Betreuung und pflegerische Hilfen. Dadurch bleibt die eigene Wohnung erhalten, gleichzeitig kann eine stationäre Heimaufnahme vermieden, hinausgezögert oder abgekürzt werden. Die Tagespflege dient auch der Entlastung der pflegenden Angehörigen.
Welche Kosten entstehen und wie können diese finanziert werden?
Die Pflegekasse zahlt zu dem Pflegeaufwand die Sachleistungspauschale. Leistungen der Tagespflege können ab 01.01.2015 neben der ambulanten Pflegesachleistung/dem Pflegegeld in vollem Umfang in Anspruch genommen werden.
Für Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz (z.B. bei Demenz, geistigen Behinderungen und psychischen Krankheiten) stellt die Pflegekasse unabhängig von dem Vorliegen einer Pflegestufe - je nach Umfang der Einschränkungen nach MDK-Gutachten - einen Grundbetrag in Höhe von monatlich 104 € bzw. einen erhöhten Betrag von monatlich 208 € zur Verfügung. Der Betrag wird nicht ausgezahlt, er dient vielmehr der Finanzierung von zusätzlichen Betreuungsleistungen, die z.B. i. R. der Tagespflege erbracht werden.
Der nach Abzug der Sachleistungen verbleibenden Pflegeaufwand einschließlich der Fahrtkosten sowie die Kosten für Unterkunft und Verpflegung (in voller Höhe) und die Fahrtkosten sind vom Pflegebedürftigen selbst zu zahlen. Kann er für diese Kosten nicht selbst aufkommen, kann ggf. ergänzend Sozialhilfe beantragt werden.
Ggf. kommt auch eine Finanzierung der Leistungen im Rahmen der Verhinderungspflege in Betracht. Lassen Sie sich von uns individuell und kompetent beraten.
Wann ist Tagespflege sinnvoll?
Tagespflege ist sinnvoll
- für hilfe- und pflegebedürftige Menschen,
- für Pflegebedürftige aller Pflegestufen,
- in Ergänzung zur häuslichen Versorgung,
- zur Entlastung der pflegenden Angehörigen,
- um den pflegenden Angehörigen eine Erwerbstätigkeit zu ermöglichen.
Welche Aktivitäten gibt es?

Es gibt sehr viele Betreuungsangebote, viele davon sind sehr individuell und werden auf die einzelnen Gäste abgestimmt, wie z.B. Bingo spielen, Handarbeit, Spaziergänge, Gottesdienste, Hauswirtschaft, Singen, Gymnastik, Klönen, Gedächtnistraining….
Die Aktivitäten werden wöchentlich strukturiert durchgeführt. Bei allen Aktivitäten steht der Gast im Vordergrund und kann sich aussuchen ob dieser an den Aktivitäten teilnimmt.